Tod des Mieters: Eintritt in das Mietverhältnis im Todesfall des Mieters
Bitte beachten Sie: das Mietverhältnis des Verstorbenen wird durch den Tod nicht automatisch beendet!
Nach dem Ableben des Mieters treten in den Mietvertrag die eintrittsberechtigten Personen ein, sofern sie nicht binnen 14 Tagen nach dem Tod des Hauptmieters dem Vermieter bekanntgeben, dass sie das Mietverhältnis nicht fortsetzen wollen. Mit dem Eintritt haften die eintretenden Personen für den Mietzins und die Verbindlichkeiten, die während der Mietzeit des verstorbenen Hauptmieters entstanden sind. Sind mehrere Personen eintrittsberechtigt, so treten sie gemeinsam in den Mietvertrag ein und haften zu gleichen Teilen. Eintrittsberechtigte Personen sind: Ehegatte, der Lebensgefährte, Verwandte in gerader Linie und die Geschwister des bisherigen Mieters, sofern diese Personen ein dringendes Wohnbedürfnis haben und schon bisher im gemeinsamen Haushalt mit dem Mieter in der Wohnung gelebt haben. Lebensgefährten im Sinne dieser Bestimmung ist, wer mit dem bisherigen Mieter bis zu dessen Tod mindestens drei Jahre hindurch in der Wohnung in einer wirtschaftlichen Hinsicht gleich einer Ehe gelebt hat oder die Wohnung seinerzeit mit dem bisherigen Mieter gemeinsam bezogen hat.